Virtueller Patiententag für Menschen mit Lungenkrebs
Mainz. Neue Entwicklungen beim Lungenkrebs: In der Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms hat es in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gegeben: neue Diagnoseverfahren und gezielte, individuelle Therapien beim fortgeschrittenen und frühen Lungenkarzinom, innovative OP-Techniken und hochwirksame Strahlentherapie.
Über all diese Entwicklungen möchten wir Sie und Ihre Angehörigen in kurzen und kurzweiligen Vorträgen informieren und laden Sie herzlich ein zu unserem ersten
Mainzer Patiententag für Menschen mit Lungenkrebs
unseres neuen überregionalen Lungenzentrums
02. April 2025 / 16-17.30 Uhr
Neben den neuesten medizinischen Entwicklungen ist es ebenso wichtig, die Stimme der Betroffenen zu hören. Hierzu gelang es uns Annette Hans vom Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs zu gewinnen – zusammen mit dem Bundesverband möchten wir auch gerne eine Regionalgruppe in Mainz gründen. Ein wichtiger Bestandteil einer optimalen Therapie sind aber auch spezialisierte Fachkrankenschwestern, in deren Arbeit wir Ihnen einen Einblick geben möchten.
Im Anschluss stehen Ihnen unter der Moderation von Prof. Kreuter und Dr. Philip alle Referierenden in einer Frage- und Antwort-Runde gerne zur Verfügung.
Während der Pandemie durften wir lernen, dass Sie mehrheitlich die virtuelle Form bevorzugen, auch weil wir so vielen von Ihnen die Möglichkeit geben können, sich trotz weiter oder beschwerlicher Anreise aktiv zu beteiligen.
Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung per E-Mail unter pneumologie@unimedizin-mainz.de
bis spätestens 31.03.2025 vor.
Sie erhalten dann wenige Tage vor der virtuellen Veranstaltung einen Link, über den Sie sich einloggen können.
Das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag mit Ihnen.
Herzlichst grüßt Sie,
Prof. Dr. Michael Kreuter
Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Mainz,
Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin,
Marienhaus Klinikum Mainz